Schöne Elefantenpendule um 1720

Stückpreis: 0,00 EUR

Sehr schöne Elefantenpendule um 1720!

Regence-Louis XV, das Modell aus einer Pariser Meisterwerkstatt.

Gehender Elefant, auf dem Rücken das trommelförmige Gehäuse mit Amor nach einem Vögelein greifend/kletternd mit blätterbeschmücktem Volutensockel. Zifferblatt (etwas beschädigt) signiert „Balthazard A Paris“ (Meister ab 1717),  mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen.

2 fein durchbrochene und vergoldete Zeiger. Feines Messingwerk des 19. Jh. 

Höhe ca. 24,5 cm.

„Balthazar, Henry Charles (Charles genannt – auch Baltazar und Balthazard); Meister-Uhrmacher (1717) in Paris, Rue du Roule, pfarrgemeinde Saint-Germain-l’Auxerrois, verheiratet mit Madeleine Vautier. Vater von Louis Charles Balthazar, erwähnt am 2. November 1761, 7. Mai 1765 und 10. Oktober 1774. Bekannter von Louis Fourier und Familie von Louis Mangeant.“ (Aus Watch-Wiki.org)

———————————————————————————————————–

Hannibal soll bereits von Carthago aus 218 vor Chr. das Mittelmeer und die Alpen mit einem Elefanten überquert haben.

Der indische, weiße Elephant Abul Abbas wurde um 800 als erster namentlich und urkundlich erwähnter Elephant in Europa bezeugt.

Der Kalif Hārūn ar-Raschīd schenkte dem fränkischen Kaiser Karl dem Großen den Elefanten. Der Kaiser soll diesen von Aachen aus gerne auf Reisen mitgenommen haben, bis er schließlich um 810 bei der Überquerung des Rheins in Lippeham plötzlich verendet sein soll.

Friedrich II (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Italien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Italien)  hat auch einen Elefanten aus Cremona bessesen.

Der heilige König von Frankreich, Ludwig IX brachte aus dem Heiligen Land einen Elefanten mit nach Frankreich, welchen er noch im selben Jahr Heinrich III von England schenkte. Im Jahre 1258 starb der Elefant im Tower of London.

In der Chronica majora von Matthäus Parisiensis wird die Ankunft des ersten Elefanten in England beschrieben. Die darin enthaltene Zeichnung gilt als älteste realistische Zeichnung eines Elefanten in Europa. Aufgrund der Ohren kann man seine afrikanische Herkunft ableiten.

Ein weiterer (indischer) Elefant war Hanno  (* ca. 1510; † 8. Juni 1516; ital. Annone)  den König Emanuel I. von Portugal (1469–1521), dem neu gewählten Papst Leo X. zum Geschenk machte. 1514 kam er nach Rom und wurde das Lieblingstier des Papstes. Hanno starb infolge einer Verstopfung und deren Behandlung mit einem durch Gold angereicherten Abführmittel.

Es gibt lesenswerte Bücher über das Leben von Hanno.

Quelle/Literatur:

H.L. Tardy: Dictionnaire des horlogers français, Paris

D. Augarde: Les ouvriers du temps, Genf 1996

Fine antique clocks of the 17th to 19th century, 1990, S. 66 (Abb. 52, Elefant mit Putto)

E. Niehüser: Die französische Bronzeuhr, 1997; S. 242

Petite pendule à l'“Éléphant“ de style Louis XV en bronze doré. Cadran signé Balthazard A Paris.

Britten: Old clocks & Watches and their makers, 1973

L. Uresova: Alte Uhren, 1986; S. 110

P. Pröschel: Vergoldete Bronzen, 1986

Bedini: Der Elefant des Papstes

Stephan Oettermann: Die Schaulust am Elefanten. Eine Elephantographia Curiosa. Syndikat, Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-8108-0203-4, S. 100f

Wikipedia

Preis auf Anfrage.

zurück zum Shop

Comments are closed.