Zeiller, Merian: Kolorierte Topographie Sveviae 1643 Erstausgabe mit Anhang "Oerter-Beschreibung der Schwabenlands". Ebd. 1654

Stückpreis: 0,00 EUR

 

Martin Zeiller/Matthäus Merian: Topographia Sveviae das ist Beschreib- vnd Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt vnd Plätz in Ober vnd Nider Schwaben …
Ffm., Merian 1643.
Gr.Fol. Mit gest. Kupfertitel, 2 Karten, insgesamt  59 Kupfertaf. mit 102 Darstellungen, 3 Bl., 100 S., 5, 1 w. Bl.  + Angeb.: Anhang Zu der Topographia Sveviae Oder Oerter-Beschreibung deß Schwabenlands. Ebd.. 1654. 127 S., 6 Bl. Mit 1 Kupfertaf. (3 Ansichten von Ulm  aus verschiedenen Himmelsrichtungen nach Johannes Merck) u. 1 Kupferkarte der Grafschaft Tettnang, beide Tafeln von Caspar Merian. (M. Merians Erben).

Ldr. d. Zt. mit Rsch. (Kratzer a.Vdeckel, etwas berieb.), Goldschnitt.
Frühe, vollständige Ausgabe mit Anhang! In etwas späteren Ausgaben noch zusätzlich Hechingen/Hohenzollern eingebunden.                                                                          Schuchhard 22 u. 23. Wüthrich IV ab S. 58.

Komplett kolorierte Ausgaben wie diese sind extrem selten!

Karte Schwaben SVEVIAE – Tafel Schwaben, Titel auf Kartusche, 2 Maßstäbe und umlaufender Koordinatenlinie mit Gradeinteilung und Angabe der Himmelsrichtung.

Erste Ausgaben. Es werden insgesamt 380 Städte, Marktflecken, Bäder, Klöster, Schlösser… beschrieben (Wüthrich).
Insgesamt sehr schöne Erstausgabe der Topographie  Schwaben mit starken Abdrücken und dem Anhang , welchen Zeiller zunächst im „Chronicon parvum Sueviae“ bei Balthasar Kühn 1653 in Ulm mit sehr schönem Kupfertitel veröffentlichte.

 

Karte des Herzogtums Württemberg WIRTENBEG DVCATUS, Titel auf Kartusche, Wappenschild mit vier Zeichen, umlaufende Koordinatenlinie mit Gradeinteilung.


Stadt Augsburg (Vogelschauplan von Nord) mit Reichs-, und Stadtwappen, Indices 1-29.


Perlachturm und Rathaus der Stadt Augsburg von Westen. Gerade fertiggestellt von Elias Holl


Augustusbrunnen auf dem Perlach, Rathausplatz Augsburg


Herkulesbrunnen auf dem Weinmarkt vor dem Schaezlerpalais der Stadt Augsburg


Albeck (bei Langenau) von Nord


Arbon von SO (Kanton Thurgau-Schweiz, südl. des Bodensee) war noch im Besitz des Bischofs von Konstanz, nach Hans Asper


Bad Buchau am Federsee von S. (überhöhte Ansicht von Süd mit Blick bis zum Bussen, Altshausen und Seekirch)


Aurach (Bad Urach) von SO, mit Schloß und Wappen


Böblingen von Nord mit Wappen


Balingen mit Wappen von West mit Schloß Hohenzollern und Schalksburg

  
Baden (Baden-Baden) von SW Indices von A-S mit Wappen

 

Badenweiler von NO, Im Tal Oberweiler mit Bad und Schloß.


Buchhorn (Friedrichshafen) von Nord  mit Bodensee , Indices A-L, Reichs-, und Stadtwappen


Biberach/Riß, Vogelschauplan von Süd, Rollbänder 1-21, Reichs-, und Stadtwappen


Besigheim/Enz von West mit Wappen, Bietigheim von Süd mit Wappen, Binnigheim (Bönnigheim) von Süd

Blaubeuren von Ost mit Wappen und Günzelburg auf Felsen


Brackenheim mit Wappen


Bregenz Vorarlberg von NW mit Wappen, Windrose und vorliegendem Bodensee, Indizes A-W

Gr. Bottwar (Großbottwar) von SW mit Wappen und Schloß Lichtenberg


Büelach (Neubulach) mit Wappen, bei Calw, von NO


Calw/Nagold mit Wappen von NO mit zerstörter Altburg


Canstatt/Neckar (Bad Cannstatt) mit Wappen von SW, Berg


Konstanz (Costantz, Vogelschau) mit Wappen, während der Belagerung 1633, von Ost, Indices 1-27 in 6 Kolonnen,

   

Dinkelsbühl in Bayern mit Reichs-, und Stadtwappen von NO, Indices 1-12 und Durlach in Karlsruhe von West, Indices A-K, 2 auf einem Blatt

3 auf einem Blatt: Dillingen/Bayern mit der Donau von SO; Dornhan bei Alpirsbach mit Wappen; Dornstetten bei Freudenstadt von Ost mit Wappen

Dornhan Detail


Ellwangen, Jagst von Süd


Engen, Hegau von NO mit Schloß Hohenhewen


Esslingen vom Neckarufer aus, von SW


3 auf einem Blatt: Füssen von Süd mit Lech, mit Schloß und Kloster St. Mang, Indices A-F; Freudenstadt; Grüningen (Markgröningen) von Süd


Geislingen/Steige von NW mit Berg Helfenstein


Schwäbisch Gmünd von Süd mit Umland, Indices 1-19


Giengen/Brenz von Süd


4 auf einem Blatt: Göppingen mit Schloß; Günzburg von Süd mit Günz; Sauerbrunn zu Göppingen, ehem. Bad; Bad Boll „Boller Badt.“

Heilbronn von West

Hall (Schwäbisch Hall) von West, Indices A-H, nach Leonhart Kern („delin.“)


5 auf einem Blatt: Heimsheim bei Leonberg von SW; Hohenhaslach in Sachsenheim von SW;  Heidenheim/Brenz von SO mit Schloß Hellenstein; Herrenberg mit ehem. Schloß; Hornberg von Ost mit Schloß

Heidenheim und Herrenberg im Detail
   

Isny im Allgäu, 2 Ansichten, vor dem Brand von 1631 und danach von Süd

 
Kempten von SW mit Einbruch der Schweden (Armee) im Jahr 1634,  Indices A-N

3 auf einem Blatt: Kirchheim unter Teck von Nord; Lauffen mit Neckar von SW; Leonberg

 
Leipheim mit Schloß


Leutkirch im Allgäu mit Umgebung und Truppen, von West, Indices A-M


Lindau umgeben vom Bodensee von Nord, Indices A-N


2 auf einem Blatt: Marbach am Neckar von Süd; Möckmühl („Meckmül“) mit Jagst, von SO


Memmingen von Ost, Indices A-L

    
3 auf einem Blatt: Nagold von Nord mit Schloß Hohennagold, Neuburg von Nord mit Schloß Neuenbürg und Enzbrücke, Offenburg mit Kinzig, von SW


Nördlingen mit Umgebung und St. Emeran, von Nord, Indices A-V


Pforzheim mit Zufluss der Nagelt in die Enz, von SW


Schloß Hohentwiel (Festung) in Singen von West, Indices A-G, weitere Ansicht von Fern mit Vulkankegel von Süd

 
Ravensburg mit Umgebung von NW


3 auf einem Blatt: Bludenz, Vorarlberg von NW, hinten Zusammenfluss von Alfons und Ill; Riedlingen von NW; Rosenfeld bei Balingen


2 auf einem Blatt: Rottweil von Süd; Reutlingen von West mit Schloß Achalm


Stuttgart mit Stadtschloß von Süd, Indices A-M


3 auf einem Blatt: Schiltach mit Schiltach und Schloß; Sindelfingen von Süd; Sulz/Neckar mit Schloß Albeck (Geroldseck) von Nord

 

 

2 auf einem Blatt: Sulzburg mit den Bergen Banholtz und Sirnitz von NW; Sulzburg Grundrissplan mit Umgebung, von SW, Indices A-R

Tübingen mit Schloß und Neckarufer, von Süd


2 auf einem Blatt: Tuttlingen vom Donauufer aus mit Schloß Homburg, von Nord; Vaihingen von der  Enz aus mit Schloß Kaltenstein, von SW

Überlingen vom Bodensee aus mit näherer Umgebung und Aufkirch, von SW, Indices 1-20


Veldkirch (Feldkirch/Österreich) mit Ardetzenberg, von SW, Indices 1-30


Ulm (Vogelschau mit Donau und Münster) mit den Bacherschen und Valckenburghschen Bastionen von 1605/11 bzw. 1617/22, von Süd, Indices 1-21


Orgel der Dreifaltigkeitskirche in Ulm


Furttenbachhaus in Ulm nach Matthaeus Rembold, Ansicht und Grundriss


Grotte des Furttenbachhaus in Ulm nach Matthaeus Rembold

   
Wangen mit Argen, von SW


3 auf einem Blatt: Villingen von SW; Weissenstein mit Schloß, von NO; Wildberg mit Schloß, von NO

2 auf einem Blatt: Wiesensteig mit Schloß (bei Bad Urach, Geislingen) von NO; Zavelstein (Zabelstein) mit Dainach und Schloß , von Süd

 

2 auf einem Blatt: Hohenasperg mit Festung von Süd; Schloß Wildenstein in Leibertingen, westl. von Sigmaringen mit Donau


2 auf einem Blatt: Schloß Argen (Langenargen) im Bodensee, Montfort von Nord; Schloß Wolfegg bei Ravensburg mit Beschreibung A-I

Vom Anhang der Topographie Sveviae: Karte „Comitatus Tetnang illustr. Comitum de Montfort et confinia“

3 Kupferstiche von Ulm auf einer Tafel: Ulm gegen Nordt-Ost; Ulm gegen Züyd-West; Ulm gegen Mitternacht

 

Martin Zeiller (* 17. April 1589 in Ranten, Steiermark; † 6. Oktober 1661 in Ulm)

Matthäus Merian der Ältere (* 22. September 1593 in Basel; † 19. Juni 1650 in Langenschwalbach)

Preis auf Anfrage.

zurück zum Shop

Comments are closed.